Der Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine Fortführung der Abendbusverbindung um 22.15 Uhr vom Bahnhof Müllheim nach Badenweiler Parkplatz West ... aus. ... Der Gemeinderat sprach sich mehrheitlich (bei drei Enthaltungen) dafür aus, sich an dem Mitternachtstaxi für den kommenden Fahrplan bis zu 1.000,-- Euro ... zu beteiligen.
(Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung)
Der Gemeinderat beschließt, dass die Stadt Müllheim der Arbeitsgemeinschaft Umweltschutz (AGUS) Markgräflerland ab 01.04.2018 bis 31.12.2018 einen monatlichen Zuschuss von 220 € zur Fortführung des ÖPNV-Projekts "Mitternachtstaxi" gewährt. Abstimmungsergebnis: einstimmig.
(Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung)
Initiative bis Ostern verlängert.
(Badische Zeitung)
(Badische Zeitung)
(Badische Zeitung)
Gemeinde Badenweiler überweist für einen unbestimmten Zeitraum erforderliche 360 Euro monatlich an die AGUS.
(Badische Zeitung)
Wie geht’s weiter mit dem Abendbus nach Badenweiler?
(Badische Zeitung)
(Badische Zeitung)
Auch im April wird es eine spätabendliche Busverbindung geben, die Fahrgäste von Müllheim bis nach Badenweiler befördert.
(Badische Zeitung)
Fini-Resort, Blauenstraße 15, Badenweiler
"Runder Tisch Mobilität" in Badenweiler berät über die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des ÖPNV. (Badische Zeitung)
AGUS möchte über Ausbau des Nahverkehrs beraten.
(Badische Zeitung)
AGUS-Mitgliederversammlung diskutiert die Zukunft des ÖPNV in Müllheim / Fokus auf Verbesserung des Busangebots.
(Badische Zeitung)
Ein umweltpolitisches Zeichen: Ihr SWEG-Bus 111 Müllheim Bahnhof ab 22:15 fährt bis Badenweiler Parkplatz Ost! Ab Montag, 12.12.2016 zunächst bis einschließlich Freitag, 27.1.2017 (JEDEN Tag! - NICHT am 24. und 31. Dezember!)
(Mitteilungsplakat der AGUS Markgräflerland)
Bürgerschaftliche Initiative lässt in den nächsten Wochen einen Abendbus weiter laufen.
(Badische Zeitung)
Verlängerung des Abendbusses.
(Badische Zeitung)
Ratsmehrheit für Beibehaltung.
(Badische Zeitung)
Badenweilers Gemeinderat hat entschieden: Für die diskutierte Wiederaufnahme der Abendbusse gab’s zu wenig Stimmen.
(Badische Zeitung)
Badenweilers Rat diskutiert Für und Wider von Abendbussen zwischen Müllheim und dem Kurort.
(Badische Zeitung)
Der französische TGV hält nun morgens und abends regulär in Müllheim. Für die Ankunft des Zuges aus Paris in Müllheim um 20:47 Uhr gibt es keine Busverbindung nach Badenweiler mehr. Der letzte Bus nach Badenweiler fährt 8 Minuten vorher schon ab, spätere Busse verkehren nur noch bis Müllheim-Niederweiler, die Weiterfahrt nach Badenweiler ist gestrichen.
Am Sonntag geht’s los: Zum ersten Mal können Fahrgäste in Müllheim in den TGV Rhin-Rhône ein- oder aussteigen. Den Halt gibt es schon seit dem Start der Verbindung 2013 – er war jedoch immer technischer Natur.
(Badische Zeitung)
Paris-Badenweiler?, München-Badenweiler? – kein Anschluss, Endstation Niederweiler, wie für die Pendler aus Basel und Freiburg auch. Der Bus steht nun in den Abendstunden sinnfrei am Feuerwehrhaus in Niederweiler und wartet auf seine Weiterfahrt nach Müllheim....
(Aus einem Leserbrief von Dagmar Goebes an die Badische Zeitung)
Müllheimer Gemeinderat spricht sich für Fortführung der Abendbus-Angebote der Linie 111 aus.
(Badische Zeitung)
Bürgermeister Engler führte aus, dass vom Grundsatz ist jegliche Nutzung des ÖPNV als begrüßenswert einzustufen ist. Angesichts der schwachen Liniennutzung bzw. auch der Anzahl der Zu-/Aussteiger im Ortsgebiet Badenweiler ist jedoch die Sinnhaftigkeit des Angebotes vor allem unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten kritisch zu sehen, zumal die erwartete Frequentierung durch Einwohner und auch Gäste, die z.B. das Veranstaltungsangebot der BTT nutzen, ausgeblieben ist. Zudem seinen mit dem Angebot keine Einnahmen zu erzielen, da die Fahrgäste mit der Regiokarte fahren. Unter diesen Aspekten stehen die Kosten der Linien stehen in keinem Verhältnis zur Nutzung, weshalb vorgeschlagen wurde, den einjährigen Probelauf zu beenden bzw. nicht weiter zu führen.
(Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung. Die sprachlichen Unebenheiten wurden aus dem Originaltext übernommen und müssen entweder durch die Lieblosigkeit gegenüber dem Thema oder aber durch die Wuttränen über den gefaßten Beschluß übersehen worden sein.)
Nach eingehender Diskussion teilte der Gemeinderat diese Sichtweise und beschloss mehrheitlich aufgrund der Kosten-/Nutzen-Relation die Einstellung der weitergehenden Abendbusverbindungen.
Der Gemeinderat in Badenweiler spricht sich gegen die Fortführung von zusätzlichen Busverbindungen in den Abendstunden aus.
(Badische Zeitung)
Bessere Abendverbindungen vom Bahnhof Müllheim in die Stadt und nach Badenweiler, das verlangen Busbenutzer schon lange. Jetzt geht der Wunsch mit drei zusätzlichen Abendlinien in Erfüllung.
(Badische Zeitung)
Seit dem 2. Dezember 2013 ist Müllheim nach vielen Jahren endlich wieder Fernverkehrsbahnhof.
(Stadt Müllheim)
Für die abendliche Ankunft des Intercity „Badenkurier“ in Müllheim um 21:30 Uhr gibt es zwölf Monate lang keinen Busanschluß in die Stadtmitte, geschweige denn nach Badenweiler. Mit Einführung der zusätzlichen Abendbusse im Jahr 2014 gibt es zwar einen Busanschluß, jedoch erst nach 45 Minuten Wartezeit, in der Badenweiler schon fast zu Fuß erreicht werden kann. Für die morgendliche Abfahrt an Samstagen fehlt auch zum aktuellen Fahrplan 2017 noch die Busverbindung hin zum Bahnhof.
Die Busverbindungen tagsüber werden gut bereitgestellt und angenommen. Lediglich in den Abendstunden zeigen sich werktags und an den Wochenenden große Defizite, die verstärkt von Bürgern, Gästen und Touristen bemängelt werden.
(Sitzungsbericht der Gemeinderatssitzung)
Viele berufstätige Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche sowie Gäste, die berufsbedingt oder im Zuge eines Tagesausfluges werktags nach 20.39 Uhr und wochenends nach 19.39 Uhr im Bahnhof Müllheim ankommen, finden keine Busverbindung mehr in die Innenstadt von Müllheim und darüber hinaus nach Badenweiler. Dies ist äußerst ärgerlich und stößt auf großes Unverständnis und Kritik.
Badenweiler bietet ebenfalls die KONUS-Karte an. Als Tourismusdestination mit vielen Touristen, Besuchern und Gästen von Veranstaltungen und Festen aus nah und fern werden die fehlenden Abendverbindungen als desolat angesehen. Es ist den Gästen kaum zu vermitteln, wenn KONUS den Innovationspreis ÖPNV 2013 gewinnt, die Gäste jedoch am Bahnhof Müllheim stehen und keine Busverbindungen vorfinden und insoweit von der KONUS-Karte überhaupt nicht profitieren können.
Der ÖPNV ist gerade in der ländlichen Region ein wichtiger Standortfaktor. Die Bereitstellung dieser Infrastruktur ist nicht nur für unsere Bewohner, sondern auch für unsere Touristen und bei deren Entscheidung für einen Aufenthalt in Badenweiler von immenser Bedeutung.
Zur Verbesserung regen wir daher die Einrichtung von weiteren zusätzlichen Abend-/Nachtbusverbindungen vom Bahnhof Müllheim nach Badenweiler mit Ortsteilen an.
Die „vielgewünschte“, obwohl 1955 noch bekämpfte Verlängerung der Buslinie vom Bahnhof Badenweiler durch den Kurort bis in Richtung Parkplatz West wurde mit dem Sommerfahrplan 1960 verwirklicht.
(Kirner: Die Lokalbahn Müllheim—Badenweiler)
Umstellung der elektrifizierten Linie auf Omnibusse mit stinkenden Verbrennungsmotoren vollendet.
Im Volksmund wurde sie "Bähnle" genannt: Über ein halbes Jahrhundert lang gab es zwischen Müllheim und Badenweiler eine eigene Bahnverbindung. 1955 wurde die Strecke stillgelegt.
(Badische Zeitung)
Sommerfahrplan: Täglich 22 Kurse von Badenweiler nach Müllheim und zurück. Letzte Abfahrt Müllheim Bahnhof um 23:55 Uhr.
Die Wirren in der Zeit nach dem 1. Weltkrieg gingen auch an der Lokalbahn nicht spurlos vorüber. … Die schwierigen Zeiten kamen auch darin zum Ausdruck, daß in dem ab 18. November 1919 gültigen Fahrplan der letzte Zug in Badenweiler schon um 19.12 Uhr sowie in Müllheim Bhf um 20.15 Uhr abfuhr.
(Kirner: Die Lokalbahn Müllheim—Badenweiler)
Ablösung der qualmenden Dampfzüge durch elektrische Fahrzeuge.
Sommerfahrplan: Täglich sechs Kurse von Badenweiler nach Müllheim und zurück. Letzte Abfahrt Müllheim Bahnhof um 23:30 Uhr.
Täglich sechs Kurse von Badenweiler nach Müllheim und zurück. Letzte Abfahrt Müllheim Bahnhof um 22:40 Uhr.